„6000 Frauen, die bereits Mitte Mai in Paris in dem mächtigen Sportforum des Vélodrome d’Hiver interniert und dann Ende Mai in das Sammellager der Pyrenäen abtransportiert wurden, bildeten […] die Grundzelle des Frauenstaates, der sich dann im Camp de Gurs, von Tag zu Tag fester umrissen, formte und umformte, bis schließlich die dreifache Frauen-Anzahl die einzelnen Ilôts (stacheldrahtumzäunt, mit je 1500 Insassinnen) bevölkerte.“
Gertrud Isolani, Stadt ohne Männer, Zürich 1945, S. 180f.
Werbeanzeigen